Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Die Vorteile der Nutzung des Internet der Dinge in der Lieferkette und Logistik

Effiziente Planung durch die Nutzung des IoT

Echtzeitverfolgung

Optimierung der Bestandsverwaltung und Produktion.

Effizienzsteigerungen

Überwachung der Umgebung und sofortiges Handeln

Vorausschauende Wartung

Ausrüstungsprobleme vorhersagen.

Datenbasierte Einblicke

Dosenöffner für intelligentere Entscheidungen

Kundenerlebnis

Präzise Planung

Optimierung der Lieferkette

Die Lieferkette von Grund auf optimieren.

Lösungen für Lieferkette und Logistik

Zu wissen, wo sich was befindet, steigert die Effizienz.

Echtzeit-Tracking-Systeme

IoT-Geräte bieten Live-Tracking und Standortdaten und gewährleisten so die Echtzeit-Sichtbarkeit von Waren im Transit.

Intelligente Bestandsverwaltung

Sensoren überwachen die Bestandsniveaus und lösen automatisch Nachbestellpunkte aus, um Lagerengpässe zu minimieren und überschüssigen Bestand zu reduzieren.

Der miro LogiButton ist ein vielseitiges IoT-Gerät für Service-on-Demand-Szenarien in Logistik und Facility Management.
LoRaWAN-Taster mit LCD für Logistik- und Serviceanwendungen.

Fahrzeugflotten- management und Routenoptimierung

IoT-Geräte in Fahrzeugen optimieren die Routen, reduzieren den Kraftstoffverbrauch und verbessern das gesamte Flottenmanagement.

Temperatur- und Umgebungs- überwachung

Sensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltbedingungen, um sicherzustellen, dass Waren unter optimalen Bedingungen gelagert und transportiert werden.

Vorausschauende Wartung

IoT-Sensoren sagen Maschinen- oder Fahrzeugausfälle voraus und ermöglichen proaktive Wartung, um Unterbrechungen zu verhindern.

Analyseplattformen für die Lieferkette

IoT-generierte Daten werden analysiert, um Erkenntnisse über Prozessverbesserungen, Nachfrageprognosen und Ressourcenallokation zu gewinnen.

Supply Chain & Logistics – Use Case

Supply Chain & Logistics – Use Case

Fair-Trade Kaffee: IoT – Ethische Reise.

Ein Fair-Trade-Kaffeeunternehmen hat IoT-Technologie in seiner gesamten Lieferkette eingeführt. Vom Kaffeeanbau bis zur Tasse des Verbrauchers wurden alle Stufen mit IoT-gesteuerten Lösungen optimiert. Auf der Plantage überwachten IoT-Sensoren die Bodenfeuchtigkeit und Temperatur, um die Wachstumsbedingungen zu optimieren. Während der Ernte verfolgten IoT-gestützte Tracker die Reise des Kaffees zur Verarbeitungsanlage und stellten Transparenz und Fair-Trade-Compliance sicher. Während des Transports überwachten IoT-Sensoren die Lagerbedingungen und hielten optimale Temperatur- und Feuchtigkeitswerte aufrecht, um die Frische zu bewahren. Im Lager sorgten IoT-gesteuerte Bestandsverwaltungssysteme für genaue Lagerbestände und effiziente Auftragsabwicklung. Während des Transports überwachten IoT-Geräte in Lastwagen Umweltfaktoren und verfolgten den Standort, um die Integrität des Kaffees zu gewährleisten. Diese Geräte kommunizierten nahtlos mit dem IoT-System des Lagers, um den Eingang neuer Bestände vorauszusehen. Im Geschäft sorgten IoT-gestützte Bestandsverwaltungssysteme für Produktverfügbarkeit und Frische und lieferten Echtzeitdaten zu Lagerbeständen. Kunden konnten die Reise des Kaffees von der Plantage bis zum Kauf über QR-Codes oder Apps nachverfolgen. Diese IoT-integrierte Reise verbesserte die Transparenz, gewährleistete Fair-Trade-Compliance, reduzierte Abfall und garantierte frischeren, ethisch einwandfreien Kaffee für die Verbraucher. Dieser Ansatz zeigt exemplarisch, wie IoT die Fair-Trade-Kaffee-Lieferkette revolutionieren kann, indem sowohl Rückverfolgbarkeit als auch ethische Sicherheit geboten werden.

FAQ – Supply Chain & Logistics

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close